ÖH Boku - Tannenzweig

Studienabschluss (Bachelor)

Einreichen der Abschlussdokumente: Im Prinzip müssen einfach die notwendigen Unterlagen in elektronischer Form an die Studienservices übermittelt werden. Eine Anleitung dafür, wie das funktioniert findest du unter: https://boku.ac.at/studienservices/themen/infos-studienabschluss/studienabschluss-von-bachelorstudien Für jedes Studium sind die Formulare eigens gestaltet,...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Beurlaubung

Studierende können sich nach einem Antrag aus folgenden gesetzlich festgeschrieben Gründen beurlauben lassen: Während eines Präsenz-, Ausbildungs- oder Zivildienstes, Bei einer Erkrankung, die nachweislich am Studienfortschritt hindert, Schwangerschaft, Kinderbetreuungspflichten oder anderen gleichartigen Betreuungspflichten, Bei Ableistung...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Rechte von ÖHlis

Die Recht und Pflichten von ÖHlis (Studierendenvertreter*innen) sind im Hochschüler*innenschaftsgesetz von 2014 - kurz HSG - geregelt. Zusätzliche Ergänzungen und Details stehen in der Satzung der Hochschüler*innenschaft - für die ÖH BOKU also in der...

Weiterlesen

Logo Referat für Bildungspolitik

Bildungspolitik

Das Referat für Bildungspolitik (BiPol) ist, in Zusammenarbeit mit den Studienvertretungen und anderen Referaten der ÖH, vor allem für die rechtliche Beratung von Studierenden zuständig. Neben Beratung bei studienrechtlichen Fragen versuchen wir auch Missstände beim...

Weiterlesen