Das Kulturreferat dient der kulturellen Förderung der Studierenden durch Veranstaltungen, Vorträge, Theaterbesuche, Konzerte, Vermittlung des Besuchs solcher Veranstaltungen, sowie des Besuches und Förderung junger Künstler*innen, vor allem aus dem studentischen Kreis. Ihr findet bei uns beispielsweise Veranstaltungen wie Zeichenkurse, (Nacht)Führungen in Museen und im Tiergarten, musikalische Abende und vieles mehr. Ebenso ist seit 2023 ein neuer Teil bezüglich Bibliothek bei uns thematisch zu finden: Wir betreiben zusätzlich die Bibliothek der ÖH-BOKU. Die Bibliothek zeichnet sich durch ergänzende Literatur aus. Zudem gibt es jedes Semester eine Schreibworkshop sowie einen BOKU-SLAM. Infos dazu findest du auch auf unserer Facebookseite. Auch die Buchrezensionen für das ÖH-Magazin werden von uns formuliert.
Projekte des Kulturreferates:
- Gitarrenkurse
- Nachtführung/Abendführung im Tiergarten Schönbrunn
- Führung in “Wildparks” mit Ranger
- Museumsführungen (diverse tagsüber und Nachts im Museum)
- After-work am Bauernhof
- Bibliothek (inkl. Südwind-Magazin)
- Büchertauschecke
- Aquarellieren Probieren
- Musikalische Abende
- Schreibworkshops
- und vieles mehr…!!!
Empfehlungen:
Interesse an der ACSL Marchingband? Hier kannst du mitmachen! :)
ACSL Marchingband: Startseite – ACSL
Boku-Chor
Boku-Blaskapelle
LV: 730012 BOKU Musik 2 ECTS
Lehrveranstaltungen / BOKU Musik – BOKUonline – Universität für Bodenkultur Wien
ÖH Boku Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/channel/UCA3Lob2w5kxbfQ-UbFbSTeQ
Kulturelles:
https://boku.ac.at/international/themen/international-students-coming-to-boku/wie-plane-ich-mein-leben-in-wien/wie-plane-ich-mein-leben-wien-nach-der-ankunft/kulturelles
Interesse am Referat bzw. den Referaten der ÖH?
Hier gehts zur Bewerbung:
Mitmachen – ÖH Boku (wpengine.com)
Schreibe uns gerne auch ein Mail an kultur@oehboku.at um uns mal kennenzulernen
Was solltest du fürs Kulturreferat mitbringen?
- Erfahrung/Interesse in der Organisation von (kleineren) Projekten (breites Spektrum z.B. Gruppen-Führungen buchen wie Nachtführungen im Tiergarten Schönbrunn oder Museumsausstellungen bis hin zu großen Events wie musikalische Abende mit Band, Tontechniker*in und Co beispielsweise im Tüwi-Lokal), Organisation von Verlosungen/Gewinnspielen
- Zuverlässigkeit und zeitgerechte Kommunikation sowie Einhaltung intern gesetzter Fristen (z.B. Rechnungen innerhalb eines Monats einreichen, zeitnahes Kurz-Berichte schreiben durchgeführter Projekte, Raumreservierungen müssen 5 Wochen vor Termin eingereicht werden)
- Gelegentliche Mitarbeit bei Social-media (z.B. Facebook/Instagram, Verwendung von Canva für Flyer/Berichte)
- Interesse an ÖH-Sitzungen, Vernetzungstreffen von den 14 Referaten, UV-Sitzungen (freiwillige Teilnahme)
- Interesse an Team-Building-Wochenende (1 Mal im Semester, freiwillig) und der ÖH Struktur (Basics sind in 2 Schulungen zu erlernen, die beiden Schulungen sind verpflichtend und können terminlich individuell ausgemacht werden)
- Regelmäßiges checken der Kulturreferat-ÖH E-Mail (Online) sowie des physischen Postfaches im ÖH Sekretariat (Türkenschanze-Standort im Tüwi-Gebäude)
- Teilnahme an Referats-Treffen (in der ÖH, im Tüwi, andere Lokale)
Zur Feier eines erfolgreichen Semesters veranstalten wir auch immer ein Semester-Referatsessen am Ende des Semesters, unterm Semester feiern wir gelungene Projekte gerne bei einem kühlen Getränk. Weitere Benefits sind beispielsweise eine Gratis Boku-Ball-Karte und natürlich viele nette neue Leute kennenzulernen, wenn du bei uns aktiv mitarbeitest!