ÖH Boku - Nadelbaum Zweig

Studium und Arbeit

Hilfreiche Informationen findest du hier und auf der Homepage der Österreichischen Hochschülerschaft. Verdienstfreigrenzen Studienbeihilfe: Die Zuverdienstgrenze liegt bei 10.000 € pro Kalenderjahr (Stand 01.01.2020). Es wird nicht zwischen selbständigen und nichtselbständigen Einkünften unterschieden. Familienbeihilfe: Die Einkommensgrenze...

Weiterlesen

ÖH Boku - Kieferzweig

Arbeitsrecht

Bei Fragen bezüglich Arbeitsrecht wendet euch bitte an die entsprechende Interessenvertretung. Bei einem Dienstgeber in Wien ist die Arbeiterkammer Wien (AK Wien) zuständig. Sobald du in Österreich arbeitest bist du automatisch Mitglied! Wir veranstalten von Zeit...

Weiterlesen

ÖH Boku - Douglasien Zweig

Barrierefreies Studieren

Ansprechperson auf der BOKU Behindertenbeauftragte: DI Ruth Scheiber-Herzog Peter Jordan Straße 82/DG, 1190 Wien Tel.: +43 1 47654-19401 E-Mail: ruth.scheiber@boku.ac.at https://boku.ac.at/personen/person/4B88480F5ACEB73B Sprechstunde nach telefonischer Absprache BOKU relevante Informationen Hier kommst du zur Koordinationsstelle für Gleichstellung, Diversität und Behinderung: https://boku.ac.at/besondere-organe-und-einrichtungen/koordinationsstelle-fuer-gleichstellung-diversitaet-und-behinderung/behinderung Abweichende Prüfungsmethoden bei Bedarf: https://boku.ac.at/besondere-organe-und-einrichtungen/koordinationsstelle-fuer-gleichstellung-diversitaet-und-behinderung/behinderung/wichtig-fuer-studierende/abweichende-pruefungsmethoden Barrierefreie BOKU:...

Weiterlesen

ÖH Boku - Blaufichten Zweig

Studieren mit Kind

Für Studierende mit Kindern gibt es viele Unterstützungen um trotzdem ein Studium absolvieren zu können. Neben einem nützlichen Elternkalender bietet die Broschüre Studieren mit Kind der ÖH-Bundesvertretung auch Informationen über Karenz, Beurlaubung, Versicherung, Betreuung sowie über...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Studienabschluss (Bachelor)

Einreichen der Abschlussdokumente: Im Prinzip müssen einfach die notwendigen Unterlagen in elektronischer Form an die Studienservices übermittelt werden. Eine Anleitung dafür, wie das funktioniert findest du unter: https://boku.ac.at/studienservices/themen/infos-studienabschluss/studienabschluss-von-bachelorstudien Für jedes Studium sind die Formulare eigens gestaltet,...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Beurlaubung

Studierende können sich nach einem Antrag aus folgenden gesetzlich festgeschrieben Gründen beurlauben lassen: Während eines Präsenz-, Ausbildungs- oder Zivildienstes, Bei einer Erkrankung, die nachweislich am Studienfortschritt hindert, Schwangerschaft, Kinderbetreuungspflichten oder anderen gleichartigen Betreuungspflichten, Bei Ableistung...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Rechte von ÖHlis

Die Recht und Pflichten von ÖHlis (Studierendenvertreter*innen) sind im Hochschüler*innenschaftsgesetz von 2014 - kurz HSG - geregelt. Zusätzliche Ergänzungen und Details stehen in der Satzung der Hochschüler*innenschaft - für die ÖH BOKU also in der...

Weiterlesen

ÖH Boku - Tannenzweig

Anerkennung von Lehrveranstaltungen

Unter gewissen voraussetzungen kannst du dir Lehrveranstaltungen, die du an anderen Bildungseinrichtungen absolviert hast bzw. auch andere Tätigkeiten für Lehrveranstaltungen in deinem BOKU Studium anerkennen lassen. Positiv beurteilte Prüfungen (z.B. von anderen Bildungseinrichten) werden anerkannt, wenn ...

Weiterlesen