Alle Studierende müssen ihn einzahlen: Den ÖH-Beitrag
Doch was ist der ÖH-Beitrag überhaupt?
Der ÖH-Beitrag (auf BOKUonline auch „Studierenden-Beitrag genannt) ist aktuell ein Betrag von 24,70€. Er muss jedes Semester bis zu einer bestimmte Frist eingezahlt werden, um in das Studium eingeschrieben zu werden bzw. zu bleiben.
Wieso müssen alle Studierende den ÖH-Beitrag zahlen?
Damit eure Studierendenvertretung (also die Bundes ÖH und die ÖH BOKU) stark auftreten kann, besteht eine Pflichtmitgliedschaft für alle Studierende. Die dadurch entstehende finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht auch ein politisch unabhängiges Agieren und Vertreten (z.B. gegenüber der Uni oder dem Ministerium). Vergleichbar ist das mit der gesetzlichen Mitgliedschaft aller Arbeitnehmer*innen bei der Arbeiterkammer (AK).
Wozu wird er verwendet?
Mit 70 Cent pro Beitrag wird die ÖH-Unfall- und Haftpflichtversicherung, welche dich im Studium versichert. Vom restlichen Betrag gehen rund 13% an die ÖH Bundesvertretung, welche dich auf Bundesebene z.B. gegenüber des Ministeriums vertritt. Die verbleibenden 87% bleiben bei deiner Hochschulvertretung, also bei uns: der ÖH BOKU.
Hier wird das Budget vom Vorsitzteam und dem Wirtschaftsreferat verwaltet. Es ermöglicht verschiedene Serviceangebote für alle BOKU-Studierenden: Von Beratung zu Beihilfen über Workshop und Events bis hin zu verschiedenen Fördertöpfen.
Was hat er mit den ÖH-Wahlen zu tun?
Im kommenden Semester finden vom 13.-15. Mai die ÖH-Wahlen statt, bei welchen du deine Studienvertretung, deine Hochschulvertretung und deine Bundesvertretung wählen kannst. Um wahlberechtigt zu sein oder gewählt werden zu können, musst du allerdings den ÖH-Beitrag bis spätestens 25. März eingezahlt haben!
Du dachtest, du musst ihn bis spätestens 31. März einzahlen?
Auch der 31. März ist eine Frist, allerdings betrifft diese die Weitermeldung fürs Studium. Alle die bis dahin den ÖH-Beitrag nicht eingezahlt haben, werden exmatrikuliert! Für das Wintersemester wäre diese übrigens der 31. Oktober.